01.07.2023 |
Weiterhin gibt es viele offene und wissenschaftlich noch zu klärende Fragen. Die Stellungnahme der ESHRE hilft, das derzeitige und in stetigem Fluss befindliche Wissen kritisch einzuordnen und praxisrelevante Schlussfolgerungen für unseren Arbeitsalltag abzuleiten.
Weiterlesen
15.06.2023 |
Es ist weiterhin unklar, ob die assistierten reproduktionsmedizinischen Techniken (ART) oder ein im Zusammenhang mit der Infertilität der Paare stehendes Hintergrundrisiko ursächlich für die erhöhten peri- und neonatalen Risiken in den entstehenden Schwangerschaften sind.
Weiterlesen
01.06.2023 |
Erhöhte Schilddrüsen-Antikörper sind bei wiederholten Spontanaborten ein intensiv diskutiertes Phänomen, wobei man auf Basis der verfügbaren Studien aktuell davon ausgeht, dass sie bei einer euthyreoten Frau keine Bedeutung haben.
Weiterlesen
15.05.2023 |
Zur chronischen Endometritis (CE) und ihrer möglichen pathophysiologischen Bedeutung im Rahmen des unerfüllten Kinderwunsches gibt es noch zahlreiche offene Fragen. Auffällig erscheint
Weiterlesen
01.05.2023 |
Die mit dem maternalen Alter häufigere Aneuploidie der Eizellen/Embryonen wird als ein wichtiger Faktor zur Erklärung der damit sinkenden Schwangerschaftsraten vermutet. Die resultierende Frage ist, ...
Weiterlesen
15.04.2023 |
Ein oft diskutiertes Thema ist die Bedeutung der Endometriumdicke für den Erfolg einer Kinderwunschbehandlung. Die Studiendaten sind unterschiedlich, tendentiell beschreiben die meisten
Weiterlesen
04.04.2023 |
Für eine Zulassungsstudie zu Chronocort® (Phase II) suchen wir derzeit Patientinnen und Patienten mit einem Morbus Addison, die aktuell auf konventionelles Hydrocortison stabil eingestellt sind und keinen Diabetes mellitus haben.
Weiterlesen
01.04.2023 |
Zunehmend treten nach assistierter Reproduktion (ART) geborene Personen selbst in das fortpflanzungsfähige Alter ein und gründen eigene Familien. In einer aktuell publizierten Studie
Weiterlesen
15.03.2023 |
Die Frage, ob altersunabhängig ein Zusammenhang zwischen der ovariellen Reserve und der Eizellqualität besteht, beschäftigt Wissenschaftler in Studien und auch uns in verschiedenen Blogs seit längerem.
Weiterlesen
01.03.2023 |
Seit langem wurde versucht, das Menopausenalter mithilfe von Laborwerten vorherzusagen. Im Fokus der letzten Jahre war dabei das Anti-Müller-Hormon (AMH).
Weiterlesen