15.02.2023 |
Eine hochrangig publizierte Studie aus China beschreibt einen Zusammenhang zwischen der Telomerlänge bei 1-jährigen Kindern und einer vorausgegangenen IVF-Therapie. Hierzu wurden die Telomere im Gesamtgenom (WGS) der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) bei Kindern nach einer künstlichen Befruchtung (n = 202) oder natürlicher Empfängnis (n = 205) sowie bei deren Eltern analysiert.
Weiterlesen
01.02.2023 |
In einer aktuellen retrospektiven Kohorten-Studie wurde überprüft, ob die verlängerte Anwendung von Letrozol bei Letrozol-resistenten Patientinnen eine Alternative zum Wechsel zu Gonadotropinen darstellen könnte.
Weiterlesen
15.01.2023 |
Der Embryotransfer stellt den Endpunkt einer aufwendigen Kinderwunsch-Behandlung dar. Viele Studien beschäftigen sich mit der Frage, welche technischen Aspekte zum optimalen Embryotransfer beitragen.
Weiterlesen
01.01.2023 |
In der nachfolgenden Tabelle sind die relevanten Empfehlungen mit der dazugehörigen Empfehlungsstärke der aktualisierten S2k-Leitlinie „Wiederholte Spontanaborte“ dargestellt.
Weiterlesen
01.12.2022 |
Die Autoren fassen zusammen, dass keine Assoziation zwischen der Lebendgeburten-Rate nach IVF/ICSI und dem weiblichen sowie männlichen Kaffeekonsum besteht.
Weiterlesen
15.11.2022 |
In prognostisch günstigen Situationen präferieren wir im Therapieplanungsgespräch mit den Patienten den Single-Embryotransfer. Manchmal gibt es aber die Überlegung, zu einem „good quality embryo“ noch einen zusätzlich vorhandenen „poor quality embryo“ hinzufügen.
Weiterlesen
01.11.2022 |
Das Alter des Mannes wird im Unterschied zu dem der Frau beim unerfüllter Kinderwunsch selten diskutiert. In der nachfolgend dargestellten Meta-Analyse...
Weiterlesen
15.10.2022 |
Bereits 2021 diskutierten wir 2 Publikationen, welche die Frage konträr beantworteten, ob eine eingeschränkte ovarielle Reserve altersunabhängig mit einer erhöhten Aneuploidierate einhergeht. Interessant ist...
Weiterlesen
01.10.2022 |
Für die natürliche Empfängnis und Geburtenrate sind saisonale Unterschiede seit längerem bekannt, welche scheinbar zusätzlich von der geographischen Lage eines Landes und weiteren gesellschaftlichen Einflüssen abhängig sind.
Weiterlesen